
Baulicher Wärmeschutz spart Heizkosten
Am Fenster zieht es, die Wand ist kalt und feucht und in der Ecke bildet sich Schimmel. Ist der bauliche Wärmeschutz in Gebäuden unzureichend, dann ist das nicht nur eine Sache des Komforts, sondern beeinträchtigt auch den Geldbeutel – und vor allem die Gesundheit.
Energieverbrauch mit dem richtigen Wärmeschutz senken
Mit dem richtigen Wärmeschutz können Sie bei Ihren Heizenkosten um bis zu 70 Prozent sparen. In Zeiten knapper werdender Ressourcen ist das Sparen von Heizenergie, besonders wenn es sich – wie in den meisten Fällen – um fossile Brennstoffe handelt, quasi ein Muss.
Raumklima verbessern
Zudem verbessert sich durch eine adäquate Wärmedämmung das Raumklima deutlich. Zugige Ecken und kalt abstrahlende Wände gehören dann der Vergangenheit an. Wer in einem Gebäude oder einer Wohnung mit schlecht gedämmten Wänden wohnt, der nimmt zwar meist die Kälte und Feuchtigkeit wahr, die durch undichte Fenster, Fugen und Ritzen hereindringt. Der entstehende Schimmel allerdings wird häufig erst sehr spät erkannt. Mit dem richtigen Wärmeschutz kann auch der Schimmelbefall effektiv bekämpft werden und die Raumhygiene verbessert werden. Denn Schimmel ist eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr. Wer über Jahre hinweg die Sporen einatmet, kann infolgedessen Allergien oder sogar Krebs entwickeln. Wärmeschutz ist deshalb auch ein Schutz für Ihre Gesundheit.
Innendämmung ist immer möglich
Mit einer Wärmebildkamera lässt sich leicht erkennen, an welchen Stellen des Gebäudes der größte Energieverlust auftritt. Häufig sind Altbauten mit aufwändigen Fassendenverzierungen betroffen – eine Außendämmung kommt bei solchen Gebäuden nicht infrage. Wärmeschutz ist auch von innen möglich. Mit einer Innendämmung lassen sich große Verbesserungen in puncto Raumhygiene, Raumklima und Energieverbrauch erzielen.
Staatliche Förderungen nutzen
Für Wärmeschutz von innen bietet der Trockenbau die ideale Lösung. Wände, Decken und Dachausbauten lassen sich schnell, sauber und mit nur geringen Kosten sanieren. Wenn mit dem Wärmeschutz bestimmte Energiestandards erreicht werden, dann stehen sogar staatliche Fördermittel bereit, die Sie für Ihre Wärmedämmung einsetzen können.
Die richtige Wärmedämmung – Ihr Nutzen
Der richtige Wärmeschutz bringt Ihnen viele Vorteile:
- Heizkosten sparen – bis zu 70 Prozent weniger Heizenergieverbrauch
- Immobilienwert steigern
- Raumklima verbessern
- Raumhygiene verbessern
Die Investition in einen modernen Wärmeschutz lohnt sich für Immobilienbesitzer – denn Sie schützen Ihre Gesundheit und die Umwelt und haben davon auch noch finanzielle Vorteile.
Ihr Trockenbau-Spezialist
Für eine unverbindliche Vor-Ort-Beratung zu Ihrem geplantem Neubau, Ihrer Sanierung, Ihrem Dachausbau oder der Modernisierung – vor allem bei Wärmedämmung und Wärmeschutz – stehen wir Ihnen gerne unter Tel. 0821-24405955 (Büro), Tel. 0176-27262005 (mobil) und per Mail info@profire-bau.de zur Verfügung.
Kontaktieren Sie die Trockenbau-Experten in Augsburg und München. Wir finden für Sie die richtige Lösung.